Zum Inhalt springen
Start » Archive in Rumänien (II)

Archive in Rumänien (II)

Heft 2/2018, Jg. 13 (67), Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

Die Beiträge dieser Ausgabe setzen das in Heft 1/2018 begonnene Schwerpunktthema „Archive in Rumänien“ fort. Nachdem Archive und sammelnde Initiativen in Siebenbürgen sowie zum jüdisch-deutschsprachigen Leben in Rumänien betrachtet wurden, widmet sich das vorliegende Heft Einrichtungen und Initiativen weiteren bestehenden oder einstigen Siedlergruppen wie den Banater Schwaben, den Zipser Deutschen oder jenen aus der Dobrudscha. Berücksichtigt werden dabei staatliche Institutionen, aber auch kleinere Sammlungen und ethnologisch-sammelnde Initiativen, die mitunter nicht im klassischen Sinn als „Archive“ bezeichnet werden. Die Verfasser der Beiträge sind mit den jeweiligen Beständen durch eigene Forschung oder durch langjährige Mitarbeit in den Archiven vertraut. Ihre Texte laden dazu ein, den vielfältigen archivarischen Quellen nachzuspüren.

Link zum Editorial

Gesamtausgabe als PDF-Download

Inhaltsverzeichnis (PDF)

WISSENSCHAFT
Archive in Rumänien (II)

Editorial

Michaela Nowotnick: Einleitung

Marlen Negrescu: Kreisdienststelle Temeswar des Rumänischen Nationalarchivs

Laurențiu Ovidiu Roşu: Unterlagen mit deutschem Bezug in den Beständen und Sammlungen des Kreisdienstes Caraș-Severin des Rumänischen Nationalarchivs

Mihaela Șandor: Das Forschungsprojekt Wörterbuch der Banater deutschen Mundarten

Alfred Ludovic Fellner: Archiv als Pforte in die Vergangenheit. Bestände zum Schulwesen der zipserdeutschen Minderheit

Erwin Josef Țigla: Ein Beispiel an Konsequenz im Aufbau, Beständigkeit im Wirken und Teilhabe am Leben der Gemeinschaft – Das Jugend-, Dokumentations- und Kulturzentrum „Alexander Tietz“ in Reschitza

Bernadette Baumgartner: Die Sathmarer Schwaben im Sathmarer Diözesanarchiv und in den Gedenkbüchern verschiedener Pfarrämter

Peter Mario Kreuter: Kreisdienststelle Dolj des Rumänischen Nationalarchivs

Hannelore Baier: Archivrecherche im Historischen Zentralarchiv in Bukarest

Christian Binder: Das Rumänien der 1950er- bis 1980er-Jahre im Blickwinkel Edmund Höfers. Zum Fotoarchiv der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien

Tobias Weger: Archiv- und Sammlungsbestände zur Kultur und Geschichte der Deutschen in beziehungsweise aus der Dobrudscha

Marius Oanță: Spuren der katholischen Dobrudschadeutschen in historischen Archivbeständen

Mariana Hausleitner: Archivforschung über Deutsche und Juden in Rumänien, der Moldaurepublik und Ukraine

Franz Metz: Zur Erforschung der Musikkultur der deutschen Minderheiten Rumäniens. Musiksammlungen, Archive und Bibliotheken in Rumänien

Ursula Wittstock: Archivgut und Sammlungen zum deutschen Theater in Siebenbürgen und im Banat

Laura G. Laza: Recherchen zu deutschsprachigen Autoren im Archiv des ehemaligen rumänischen Geheimdienstes

Quellen

Franziska Stutz: Im alten Land. Erschließung des Nachlasses der Familie Capesius im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes

Werkstatt

Juliane Brandt: Ergebnisse des Workshops „Deutsche Stadtbürger im Königreich Ungarn im Übergang zur bürgerlichen Gesellschaft

Rezensionen

Igor Cașu: Dușmanul de clasă. Represiuni politice, violență și rezistență în R(A)SS Moldovenească, 1924‒1956 [Class Enemy. Political Repressions, Violence and Resistance in Moldavian (A)SSR, 1924‒1956] (Svetlana Suveica) / Andrei Corbea-Hoişie, Mădălina Diaconu (Hgg.): Geisteswissenschaften im Dialog: Deutsch-Rumänisch/Rumänisch-Deutsch (Othmar Kolar) / Janez Cvirn: Das „Festungsdreieck“. Zur politischen Orientierung der Deutschen in der Untersteiermark (1861‒1914) (Harald Heppner) / Ligia Fulga (Hg.): Sașii despre ei înșiși ‒ Die Siebenbürger Sachsen über sich selbst (Gudrun Schuster) / Pia Janke, Teresa Kovacs (Hgg.): Schreiben als Widerstand. Elfriede Jelinek & Herta Müller (Irene Husser) / Ágnes Klein, Éva Márkus (Hgg.): Ungarndeutsche Kinderliteratur in Theorie und Praxis. Didaktische Handreichung für Pädagog_innen zum Unterricht der ungarndeutschen Nationalitätenkinderliteratur im Kindergarten und in der Primarstufe (Gábor Kerekes) / Linda Maeding, Marisa Siguan (Hgg.): Utopie im Exil. Literarische Figurationen des Imaginären (Klaus Hübner) / Silvia Petzoldt: Selbst- und Fremdbilder in den Minderheitenliteraturen Siebenbürgens. Eine vergleichende Studie zu Paul Schuster (1930–2004) und András Sütő (1927–2006) (Johanna Domokos)

Berichte

XI. Internationaler Kongress der Germanisten Rumäniens in Großwardein/Oradea/Nagyvárad – Sektion „Erinnerungsorte in südosteuropäischen Literaturen im Vergleich“ (Alice Buzdugan) / Internationaler Workshop „Beziehungen und Netzwerke zwischen Deutschland, Ostmittel- und Südosteuropa im Protestantismus vom 16. bis 20. Jahrhundert“ (Frank Krauss) / 33. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche des Studium Transylvanicum: „Rumäniendeutsche Literatur und Archive“ (Daniel Biro)

LITERATUR

Zsuzsanna Gahse: Tschuri, Kälte

Zsuzsanna Gahse: Manchmal gibt es nur Getränke

Evelina Jecker Lambreva: Frohe Baba Marta

Anila Wilms: Schöne Empfänge

Iris Wolff: Ein Baum ist schöner als ein Wald

Lothar Quinkenstein: Schulzfest 18. Eine Reise in die Wirklichkeit

Franz Hodjak: Gedichte

Tzveta Sofronieva: Gedichte

Aleš Šteger: Gedichte

 

Illustrationen von Gert Fabritius

 

FEUILLETON

Aspekte

Klaus Hübner: „Wir wandern in der Sprache“. Interview mit Tzveta Sofronieva

Robin Gullbrandsson: Ein fotografischer Appell. Peter Jacobi: Siebenbürgen – Bilder einer Reise II. Wehr- und Kirchenburgen – Stillleben nach dem Exodus

Robin Gullbrandsson: Die Zeit als Stoff des Bildhauers. Interview mit Peter Jacobi

Klaus Hübner: Nora Iuga war auch da. Leipziger Buchmesse 2018 – eine Nachlese

Catherine Roth: Der kleine Mann, der ein großer war. Zum Tod von Paul Philippi – Historiker, Professor für praktische Theologie und Politiker

Edith Konradt: Et in Transsilvania ego. Eginald Schlattner zum 85. Geburtstag und zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Klausenburg

Peter Motzan: Journalist von Graden und scharfsinniger Literaturbetrachter. Der siebenbürgische Zeitungsmacher und Kulturpublizist Hannes Schuster wurde 80

Tobias Weger: Konrad Gündisch zum Siebzigsten

Besprechungen
Hasan Cobanli, Stephan Reichenberger: Der halbe Mond (Alpay Hekimler) / Zsuzsanna Gahse: Siebenundsiebzig Geschwister (Klaus Hübner) / Andor Endre Gelléri: Die Großwäscherei (Krisztina Busa) / Johann Lippet: Wegkreuze. Beobachtete, gelesene, gehörte und andere Geschichten (Wolfgang Schlott) / Martin Pollack: Topografie der Erinnerung (Silvia Petzoldt) / Hellmut Seiler: DIESER TROTZIGEN RUHE WEG. Gedichte und Aphorismen (Olivia Spiridon) / Ré Soupault: Katakomben der Seele. Eine Reportage über Westdeutschlands Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem 1950 (Ingeborg Szöllösi) / Slobodan Šnajder: Doba mjedi [Die eherne Zeit] (Marijan Bobinac)

FORUM

Rundschau

Aus dem IKGS

Bildnachweise