Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
Start » Ausgaben » Ausgabe 2014.1

Ausgabe 2014.1

100 Jahre zwischen Donau und Schwarzem Meer. Kurzer Überblick zur Geschichte der Dobrudschadeutschen

  • Ausgabe 2014.1, Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen, Themenschwerpunkte, Wissenschaft

Kulturelle Differenz in der Literatur aus Siebenbürgen. Die Romane »Fünf Liter Zuika« von Paul Schuster und »Die Schweizer Villa« von Pál Bodor

  • Ausgabe 2014.1, Projektwerkstatt

Die antike Dobrudscha als multikultureller Raum

  • Ausgabe 2014.1, Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen, Themenschwerpunkte, Wissenschaft

Eine Reise in die Dobrudscha mit dem Roman »Der Büffelbrunnen« von Adolf Meschendörfer

  • Ausgabe 2014.1, Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen, Themenschwerpunkte, Wissenschaft

Zum Gedächtnis einer »vergessenen deutschen Minderheit«

  • Ausgabe 2014.1, Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen, Themenschwerpunkte, Wissenschaft

Die evangelischen Gemeinden in der Dobrudscha

  • Ausgabe 2014.1, Die Dobrudscha und die Dobrudschadeutschen, Themenschwerpunkte, Wissenschaft

Literatur – Kultur – Zivilgesellschaft. Zur Habsburger Prägung des Bildungswesens in der Bukowina und Nachbarregionen zwischen 1848 und 1940

  • Ausgabe 2014.1, Tagungsberichte

Editorial 1/2014

  • Ausgabe 2014.1

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine Publikation des:

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Diese Seite verwendet Cookies. Deaktivieren