Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
Start » Ausgaben » Ausgabe 2019.2

Ausgabe 2019.2

Editorial 2/2019

  • Ausgabe 2019.2

Laura Cheie u. a.: Österreichische Literatur | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

Tibor Várady: Weltgeschichte und Alltag im Banat | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

George Guțu: Horizonte| Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

lbrecht Plewnia u. a.: Handbuch der deutschen Sprachminderheiten in Übersee | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

Gábor Kerekes: Winterlamm | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

Mariana-Virginia Lăzărescu, Delia Cotârlea: Das rechte Gespräch | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

András Balogh: Német-magyar kulturális szótár | Rezension

  • Ausgabe 2019.2, Rezensionen

Einleitung: Ästhetik der Mehrsprachigkeit

  • Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst, Ausgabe 2019.2

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine Publikation des:

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Diese Seite verwendet Cookies. Deaktivieren