Zum Inhalt
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
Start » Rubriken » Feuilleton » Besprechungen

Besprechungen

Aleš Šteger: Logbuch der Gegenwart & Über dem Himmel unter der Erde | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Jürgen van Buer, Josef Balazs (Hgg.): Der befestigte Glaube | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Ilse Hehn: Roms Flair in flagranti | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Miljenko Jergović: Die unerhörte Geschichte meiner Familie | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Natalka Sniadanko: Frau Müller hat nicht die Absicht, mehr zu bezahlen | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Elazar Benyoëtz: Ein Porträt aus Briefen | Rezension

  • Ausgabe 2020.2, Besprechungen

Iris Wolff: So tun, als ob es regnet | Rezension

  • Aspekte, Ausgabe 2020.1, Besprechungen

Saša Stanišić: Herkunft | Rezension

  • Ausgabe 2020.1, Besprechungen

Edit Király, Olivia Spiridon: Der Fluss | Rezension

  • Ausgabe 2020.1, Besprechungen

Helmut Erwert: Elli oder Die versprengte Zeit | Rezension

  • Ausgabe 2020.1, Besprechungen

Marko Dinić: Die guten Tage | Rezension

  • Ausgabe 2020.1, Besprechungen

Rezension Elazar Benyoëtz: Aberwenndig

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Rezension Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Rezension Gabriela Adameșteanu: Begegnung

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Matthias Buth: Seid umschlungen | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Rezension Georgi Gospodinov: 8 Minuten und 19 Sekunden

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine Publikation des:

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Diese Seite verwendet Cookies. Deaktivieren