Norman Manea: Der Schatten im Exil. Roman-Collage | BesprechungAusgabe 2023.2, Besprechungen, Feuilleton
Tomaž Šalamun: Steine aus dem Himmel. Gedichte | BesprechungAusgabe 2023.2, Besprechungen, Feuilleton
István Örkény. Rebellion in der Nussschale. Ein Lesebuch | BesprechungAusgabe 2023.2, Besprechungen, Feuilleton
Horst Samson: Literatur im Blitzlichtgewitter. Das Alter ist ein kugelförmiges Gespinst – Der Schriftsteller Gerhard Ortinau ist 70Ausgabe 2023.2, Feuilleton, Personalia
Andrei Corbea-Hoișie: Zum 80. Geburtstag von Hans-Jürgen SchraderAusgabe 2023.2, Feuilleton, Personalia
Eva Filip: »Jetzt erst recht!« Zum 80. Geburtstag der Schriftstellerin, bildenden Künstlerin und Kunstdozentin Ilse HehnAusgabe 2023.2, Feuilleton, Personalia
Frieder Schuller: Der Wanderer zu Hause. Kurze Sätze für ein langes Leben. Eginald Schlattner zum 90. GeburtstagAusgabe 2023.2, Feuilleton, Personalia
Tobias Weger: Schlachtengetümmel auf einem DeckenfreskoAusgabe 2023.2, Feuilleton, Südosteuropäische Spuren in Bayern
Anikó Szilágyi-Kósa: Deutsche in und um Wesprim, Europäische Kulturhauptstadt 2023Aspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Angela Ilić: Emília Kánya – ein außergewöhnliches Leben mit Stationen in Temeswar und RijekaAspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Eszter János: Die Temesvarer Zeitung im Dienste der KulturvermittlungAspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Serhii Plokhy. Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Andreea Odoviciuc: Gegeneinander. Nebeneinander. Miteinander. Deutsch und Rumänisch als Rechts- und Verwaltungssprachen im habsburgischen Kronland Bukowina (1848-1918) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Helmut Moll (Hg.): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen