George Guțu: Celaniana – Band 1 und 2 (Literaturwissenschaft, Bd. 86 und 87) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Josip Kosor: Moj Prijatelj Stefan Zweig. Nepoznata pisma Josipa Kosora Stefanu Zweigu / Mein Freund Stefan Zweig. Unbekannte Briefe Josip Kosors an Stefan Zweig | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Helmut Braun: »Du hast mit deinen Sternen nicht gespart.« Rose Ausländer und Paul Celan (Celan-Studien, Neue Folge, Bd. 7 & Materialien zur Literatur, Bd. 8) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Marion Acker: Schreiben im Widerspruch. Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa (Literarische Mehrsprachigkeit, Bd. 4) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Attila Bombitz, Christoph Leitgeb, Lukas Marcel Vosicky (Hgg.): Frachtbriefe: Zur Rezeption österreichischer Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Die Brandkatastrophe des Deutschen Theaters zu Pest am 2. Februar 1847 als Medienereignis | AufsatzAufsätze, Ausgabe 2023.2
Ágnes Ózer: Neusatz / Novi Sad. Kleine Stadtgeschichte. Mit einem literarischen Essay von Lászlo Végel | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Roxana Nubert, Ileana Pintilie, Franz Metz: Beiträge zur modernen Kultur der Deutschen im Banat. Eine interdisziplinäre Untersuchung | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Antonina Roitburd unter Mitarbeit von Gundel Große: Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit 1990. Ziele, Entwicklungen und Erfolge des Kulturtransfers | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Irina Nastasă-Matei, Lucian Nastasă-Kovács: Kultur und Propaganda. Das Rumänische Institut in Berlin (1940–1945) | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Péter Lőkös: Ungarisch-deutscher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Literatur des 16. bis 20. Jahrhunderts | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Katja Holweck, Amelie Meister (Hgg.): Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Maren Röger: Karten in die Moderne. Eine visuelle Geschichte des multiethnischen Grenzlandes Bukowina 1895-1918 | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
Anton Holzer, Edit Király, Christoph Leitgeb, Olivia Spiridon: Der montierte Fluss. Donaunarrative in Text, Film und Fotografie | RezensionAusgabe 2024.1, Rezensionen
The Mythical Dimension of the Danube River in Slobodan Šnajder’s Novel »The Brass Age«Ausgabe 2024.1, Wissenschaft
Victor Wittners »Straßenhaftes«: Vom Transit-Raum zur Räumlichkeit der Einsamkeit im »Draußen-Dasein«Ausgabe 2024.1, Wissenschaft