Anikó Szilágyi-Kósa: Deutsche in und um Wesprim, Europäische Kulturhauptstadt 2023Aspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Angela Ilić: Emília Kánya – ein außergewöhnliches Leben mit Stationen in Temeswar und RijekaAspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Eszter János: Die Temesvarer Zeitung im Dienste der KulturvermittlungAspekte, Ausgabe 2023.2, Feuilleton
Andrei Corbea-Hoișie, Steffen Höhne, Oxana Matiychuk, Markus Winkler (Hgg.): Handbuch der Literaturen aus Czernowitz und der Bukowina | RezensionRezensionen
Serhii Plokhy. Die Frontlinie. Warum die Ukraine zum Schauplatz eines neuen Ost-West-Konflikts wurde | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Andreea Odoviciuc: Gegeneinander. Nebeneinander. Miteinander. Deutsch und Rumänisch als Rechts- und Verwaltungssprachen im habsburgischen Kronland Bukowina (1848-1918) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Helmut Moll (Hg.): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Die Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche in Rumänien 1919–1944 | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Fabian Kümmeler: Korčula. Ländliche Lebenswelten und Gemeinschaften im venezianischen Dalmatien (1420–1499) (Südosteuropäische Arbeiten, Bd. 165) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Edit Szegedi: Ringen um den einen Gott. Eine politische Geschichte des Antitrinitarismus in Siebenbürgen im 16. Jahrhundert | RezensionRezensionen
Mariana Hausleitner: Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen. Juden und Deutsche in Rumänien seit 1830 | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Tünde Katona: Von Lebenden und Toten. Medien der Gedächtnisbewahrung in der Frühen Neuzeit in Ungarn | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Ioana Maria Cusin, Ioana Hermine Fierbințeanu, Ileana Maria Ratcu (Hgg.): Rumäniendeutsch, Identität(en) und Lebensbilder. Siebenbürgen und Altreich | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
George Guțu: Celaniana – Band 1 und 2 (Literaturwissenschaft, Bd. 86 und 87) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Josip Kosor: Moj Prijatelj Stefan Zweig. Nepoznata pisma Josipa Kosora Stefanu Zweigu / Mein Freund Stefan Zweig. Unbekannte Briefe Josip Kosors an Stefan Zweig | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Helmut Braun: »Du hast mit deinen Sternen nicht gespart.« Rose Ausländer und Paul Celan (Celan-Studien, Neue Folge, Bd. 7 & Materialien zur Literatur, Bd. 8) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Marion Acker: Schreiben im Widerspruch. Nicht-/Zugehörigkeit bei Herta Müller und Ilma Rakusa (Literarische Mehrsprachigkeit, Bd. 4) | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen
Attila Bombitz, Christoph Leitgeb, Lukas Marcel Vosicky (Hgg.): Frachtbriefe: Zur Rezeption österreichischer Gegenwartsliteratur in Mitteleuropa | RezensionAusgabe 2023.2, Rezensionen