Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
Start » Ausgaben » Ausgabe 2019.1

Ausgabe 2019.1

Rezension Elazar Benyoëtz: Aberwenndig

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Laura Gabriela Laza: Baumeister war die Angst | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Carmen Elisabeth Puchianu: Es ist keine Lehre so närrisch | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Michael Metzeltin, Oliver Jens Schmitt: Das Südosteuropa der Regionen | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Wiebke Sievers: Grenzüberschreitungen | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Mark Thompson: Geburtsurkunde | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Editorial 1/2019

  • Ausgabe 2019.1

Thomas Bremer u. a.: Orthodoxie in Deutschland | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Rezensionen

Rezension Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Rezension Gabriela Adameșteanu: Begegnung

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Matthias Buth: Seid umschlungen | Rezension

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Rezension Georgi Gospodinov: 8 Minuten und 19 Sekunden

  • Ausgabe 2019.1, Besprechungen

Einleitung: Freiraum und Eigen-Sinn

  • Ausgabe 2019.1, Freiraum und Eigen-Sinn

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine Publikation des:

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Diese Seite verwendet Cookies. Deaktivieren