Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
  • Über uns
    • Profil
    • Redaktion
  • Zeitschrift
    • Rubriken
    • Bestellen
    • Ausgaben
    • Kunst
  • Spiegelungen-Preis
    • Spiegelungen-Preis für Minimalprosa 2020
    • Spiegelungen-Preis für Lyrik 2017
Start » Ausgaben » Ausgabe 2021.1

Ausgabe 2021.1

Eginald Schlattner: Gott weiß mich hier | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Herta Müller: Im Heimweh ist ein blauer Saal | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Daniel Mellem: Die Erfindung des Countdowns | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Ernst Lothar: Das Wunder des Überlebens | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Karl-Markus Gauß: Die unaufhörliche Wanderung | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Zsuzsa Bánk: Sterben im Sommer | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Besprechungen

Die Synodalverhandlungen der evangelischen Superintendentur Birthälm | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Rezensionen

Gerhard Seewann, Michael Portmann: Donauschwaben | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Rezensionen

Auf die Lehrenden kommt es an | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Rezensionen

Jens Malte Fischer: Karl Kraus. Biografie | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Rezensionen

Kai Brodersen: Dacia felix | Rezension

  • Ausgabe 2021.1, Rezensionen

Schämen für das Schämen

  • Aspekte, Ausgabe 2021.1

Einleitung: Transnationale Karpaten

  • Ausgabe 2021.1, Transnationale Karpaten, Wissenschaft

Editorial 1/2021

  • Ausgabe 2021.1

Impressum

Datenschutzerklärung

Eine Publikation des:

Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas

Gefördert von:

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien